Dadord Frangn - Autorenlesung

5. Februar, 2016

Der "Dadord Frangn" war am 2. Februar 2016 in die LesBar.

Die Autoren Roland Geisler und Julia Seuser lasen aus ihrem Buch "RETRIBUTIONEM". Die LesBar war mehr als ausverkauft. Hier einige Bilder und was die FLZ zu der Lesung sagt:

 

FLZ Bericht vom Donnerstag, 4. Februar 2016:

Auge um Auge, Zahn um Zahn

EMSKIRCHEN (nig) - Die Buchhandlung platzte sprichwörtlich fast aus allen Nähten: Zur Krimilesung von Roland Geisler und Julia  Seuser waren sogar Gäste aus Fürth und Nürnberg nach Emskirchen gekommen. Die Besonderheit des zweiten Bandes der Reihe "Dadord Frangn" beruht auf wahren Ereignissen um die Giftgasanschläge im Sommer 1945 in Nürnberg, die bislang kaum bekannt waren. 

In seinem zweiten Krimi "Retributionem - Auge um Auge, Zahn um Zahn" hat der ehemalige Ermittler Roland Geisler ein heißes Eisen angefasst. Aus einem Franken-Krimi um eine Tötungsserie mit gekreuzigtem Opfer entwickelt er einen internationalen Thriller mit geschichtlich-politischem Hintergrund und benutzte dabei offene polizeiliche und strafprozessuale Ermittlungen zu einem alten Giftgasanschlag. Lektorin Julia Seuser gab der rasanten Geschichte um Kriminalhauptkommissar Schorsch Bachmeyer, dessen Spurensuche bis in die NS-Zeit zurückreicht, den sprachlichen Schliff.
Die Figur des Schorsch Bachmeyer sei ein Stück weit er selbst, erleuterte Geisler seinem Publikum. Geisler war 33 Jahre lang Ermittler unter anderem beim Zollfahndungsamt in Nürnberg und zuletzt als Beamter im Ermittlungsreferat des Generalbundesanwalts. Seit seinem Ruhestand 2012 schreibt er authentische Krimis aus seiner fränkischen Heimat, die auf wahren Begebenheiten beruhen und Einblicke in echte Ermittlungsarbeit geben - hilfreich ist hier auch das Glossr, in dem kriminalistische Fachbegriffe ebenso erläuter werden wie fränkisch-kulinarische Spezialitäten. Denn Kommissar Schorsch Bachmeyer ist ein Gourmet, der ein gutes Schäuferla zu schätzen weiß.
Sein anfängliches Versprechen, seine Leser in die Geschichte hineinzusaugen konnte Buchautor und Ex-Ermittler Geisler halten: Das Stochern im Nebel verschleierter historischer Ereignisse hielt das Publikum in Bann. Das Team Geisler und Seuser ergänzte sich beim Lesen und führte die Zuschauer zum Kern der Geschichte: 1945 verübte die Nakam-Gruppierung, eine jüdische Gruppe ehemaliger Elitesoldaten und Partisanen, Rache an Tätern der NS-Zeit. Nürnber als "Stadt der Reichsparteitage und der Rassengesetze" war Ziel ihres Anschlages. Der erste Plan, ein hochtoxisches Gift in die Wasserwerke einzuschleusen, scheiterte. Stattdessen setzte die Terrorgruppe einen Plan zum Massenmord um, bei dem 3000 mit Arsen vergiftete Brotlaibe in ein Kriegsgefangenenlager in Langwasser-Moorbrunn gelangten. Dabei seien zahlreiche Lagerinsassen erkrankt - ob es auch Todesopfer gegeben hat, ist bis heute nicht abschließend geklärt.
Eine Zuhörerin aus Emskirchen bestätigte den Wahrheitsgehalt der Schilderungen, auf dem der Krimi aufbaut. Ein Verwandter sei selbst Opfer dieses Anschlags gewesen. Mit einer Mischung aus Neugier und Beklemmung ließen Geisler und Seusler ihr Publikum zurück und versprachen, zu einer nächsten Lesung wieder nach Emskirchen zu kommen: Denn der dritte Band um Kommisar Bachmeyer sei bereits in Arbeit.


 

Roland Geisler war 33 Jahre Ermittler. Der gebürtige Mittelfranke war u. a. beim Zollfahndungsamt Nürnberg. Neben den Schwerpunktermittlungen im Waffen- und Sprengstoffbereich war er auch in der Terrorismusbekämpfung eingesetzt. Bis zu seinem Ruhestand 2012 war der Beamte im Ermittlungsreferat des Generalbundesanwalts im Bereich Proliferationsbekämpfung tätig.
Er liebt seine Heimat, das Frankenland. Er liebt seinen Beruf. So entstand die Idee zu einer fränkischen Krimireihe.

Julia Seuser, geboren 1979 in Nürnberg, arbeitete nach ihrem Studium an der Universität Erlangen als Redakteurin in Nürnberg und wechselte dann ins Lektorat eines Buchverlags in München. 2010 zog es sie wieder zurück in ihre fränkische Heimat, mit der sie sich sehr verbunden fühlt. Seitdem ist sie als freiberufliche Texterin und Lektorin, u. a. auch für Kriminalgeschichten, tätig.

Bahnhof Emskirchen
Bahnhofstraße 29
91448 Emskirchen
Telefon: 09104/2699
menu-circlecross-circle